• Internorm-Produkte
    • Fenster
      • Kunststofffenster
      • Kunststoff-Alu-Fenster
      • Holz-Alu-Fenster
      • Verbundfenster
      • Fenster-Zubehör
    • Haustüren
      • Haustüren aus Aluminium
      • Holz-Aluminium-Haustüren
    • Hebeschiebetüren
    • Terrassentüren
    • I-tec Innovationen
    • Sonnenschutz
    • Insektenschutz
    • Designstile
    • Warum Internorm?
    • Internorm-Aktionen
  • Produkte
    • Studio XL
    • Rollladen
    • Raffstore
    • SmartHome
    • Normstahl - Garagentore
    • Innentüren von DANA
    • Insektenschutz
  • Über uns
    • Unser Team
    • Schauraum
    • Projekte
    • Testimonials
    • Philosophie
    • Geschichte
    • AGB
  • Unser Service
    • Experten bei der Arbeit
    • Beratung / Verkauf
    • Internorm 1st window partner GOLD Level
    • Kataloge
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontakt & Anfahrt
    • Rückruf-Service
    • Anfrageformular
  • Beratungs-Team
  • Unser Schauraum
  • Anfahrt & Kontakt
  • Rückruf-Service
  • Aktion

Architektur-Wettbewerb 2017

  1. Home
  2. Architektur
  3. Architektur-Wettbewerb 2017

Gewinner des Internorm-Architekturwettbewerbs 2017

International herausragende Architekturlösungen im Privat- und Objektbau gekürt

Bereits zum dritten Mal ging der Internorm-Architekturwettbewerb erfolgreich über die Bühne. Unter dem Motto „Fenster im Blick“ wurden die interessantesten Architekturlösungen im Privat- und Objektbau ausgezeichnet. In der Kategorie Privatbau geht der Hauptpreis an das Wiener Architekturbüro juri troy architects, im Objektbau überzeugte das Büro ThalerThaler Architekten ZT GmbH, ebenfalls aus Wien, mit dem Projekt Wohnbau Stammersdorferstraße 257. Wir gratulieren den Gewinnern.

Gewinner Objektbau
Objektbau Stammersdorferstraße 257

ThalerThaler Architekten
Projekt "Mehrfamilienhaus"

Gewinner Privatbau
Privatbau Umbau K

Juri Troy
Projekt "Umbau K"

„Unser Architekturwettbewerb fand 2017 bereits zum dritten Mal statt. Die Vielzahl der Einreichungen zeigt, dass sich dieser mittlerweile in der Architektenszene etabliert hat. Ob Neubau oder Sanierung – es ist immer wieder spannend zu sehen, welche herausragenden Architekturlösungen mit unseren Fenstern und Türen möglich sind“, freut sich Anette Klinger, Miteigentümerin von Internorm, über die hohe Qualität der eingereichten Projekte.  


Im Mai 2015 hat Europas führende Fenstermarke ihren ersten eigenen Architekturwettbewerb gestartet. Gesucht werden herausragende Objekte im Privatbau und Objektbau, welche im Bereich zukunftsweisendes Bauen eine Vorreiterrolle einnehmen sowie die Gestaltungselemente Fenster und Türen besonders gekonnt einsetzen.

Gewinner Objektbau: THALERTHALER ARchitekten

Der mit ebenfalls 2.000 Euro dotierte Hauptpreis im Objektbau geht an das ebenfalls in Wien ansässige Büro ThalerThaler Architekten ZT GmbH für ihr Projekt „Stammersdorferstraße 257“. „Bei dem Gewinnerprojekt wurde ein modernes und architektonisch herausragendes Objekt geplant. Mit durchdachten Eingriffen und Maßnahmen wurde großzügiger, hochwertiger und lichtdurchfluteter Wohnraum mit hoher Lebensqualität geschaffen“, freut sich Anette Klinger.

Zum Gewinner OBJEKTBAU

Gewinner privatbau: JURi tROY

Der mit 2.000 Euro Preisgeld dotierte Hauptpreis in der Kategorie Privatbau geht an das Architekturbüro juri troy architects aus Wien für den Umbau eines bestehenden Wohnhauses aus den 90er Jahren. 

Zum Gewinner PRIVATBAU

Prämierung

Internorm vergibt für den Architekturwettbewerb insgesamt € 4.000,-. Diese verteilen sich mit je € 2.000,- auf die Gewinner in den Kategorien Privat- und Objektbau.

Fotocredit Jury: Internorm
Fotocredit ThalerThaler: Bruno Klomfar
Fotocredit Juri Troy: Juri Troy
 

GEWINNER OBJEKTBAU

THALERTHALER ARCHITEKTEN
MIT DEM PROJEKT "MEHRFAMILIENHAUS"

 

Der mit ebenfalls 2.000 Euro dotierte Hauptpreis im Objektbau geht an das ebenfalls in Wien ansässige Büro ThalerThaler Architekten ZT GmbH für ihr Projekt „Stammersdorferstraße 257“.

Gewinner Objekt Internorm Architekturwettbewerb 2017

„Bei dem Gewinnerprojekt wurde ein modernes und architektonisch herausragendes Objekt geplant. Mit durchdachten Eingriffen und Maßnahmen wurde großzügiger, hochwertiger und lichtdurchfluteter Wohnraum mit hoher Lebensqualität geschaffen“, freut sich Anette Klinger.

Die plastische Architektursprache schafft durch die fassadenprägenden Erker einerseits hochwertige Wohnfläche und andererseits überdachte Bereiche für die Terrassen. Die ausgeprägte Sockelzone aus Exteriorplatten, mit tiefeingeschnittenen Loggien fördert die Privatheit der windgeschützten Wohnungsfreibereiche. Die großzügigen Fensterflächen beziehen die Umgebung in die Wohnung ein und vergrößern visuell den Wohnraum. Neben den verglasten Erkern stellen die Fensteröffnungen sowie die integrierte Beschattung die prägenden Fassadenelemente dar.
 

Fotocredit: Bruno Klomfar

Objektbau Stammersdorferstraße 257 Architekturwettbewerb 2017

Hauptpreis Privatbau

JURI TROY
MIT DEM PROJEKT "UMBAU K"

 

Der mit 2.000 Euro Preisgeld dotierte Hauptpreis in der Kategorie Privatbau geht an das Architekturbüro juri troy architects aus Wien für den Umbau eines bestehenden Wohnhauses aus den 90er Jahren.

Gewinner Privat Internorm Architekturwettbewerb 2017

Die besondere Herausforderung bestand darin, zwei Wohnungen zu einer großzügigen Maisonette-Wohnung zusammenzulegen sowie die bestehende Gebäudesubstanz aufgrund behördlicher Auflagen zu erhalten. „Bei der Renovierung von Gebäuden ist die große Herausforderung für Architekten, scheinbare Einschränkungen durch die Gebäudesubstanz in Chancen für hochwertige, attraktive Architektur mit hohem Wohnkomfort zu verwandeln“, weiß Jurorin und Internorm-Miteigentümerin Anette Klinger. 

Privatbau Umbau K Architekturwettbewerb 2017

Der Gebäudetrakt wurde saniert und energetisch verbessert. Bei den Fenstern musste Rücksicht auf die gegebene Fassadengestaltung genommen werden. Dennoch gelang es, einen modernen, hellen und lichtdurchfluteten Innenraum zu schaffen. „Mit einfachen aber subtilen Eingriffen gelingt es Architekt Troy in einer unveränderbaren Hülle ein Maximum an Raumqualität zu erzeugen. 

Privatbau Umbau K Architekturwettbewerb 2017

Raumhohe Fenster, das Freilegen von Blickachsen innerhalb des Hauses im Zusammenspiel mit raffinierten Details schaffen eine großzügige, wohnliche Atmosphäre“, begründet Juror Clemens Kirsch die Entscheidung.

Fotocredit: ©Juri Troy

Privatbau Umbau K Architekturwettbewerb 2017
Produkte
  • Fenster
  • Haustüren
  • Hebeschiebetüren
  • Sonnenschutz
  • I-tec Innovationen
Service
  • Türendesigner
  • Einbruchschutz
  • Montage
Unternehmen
  • Kontakt
  • Team
  • Philosophie
  • Hersteller
Links
  • Internorm Fenster & Haustüren
  • Blick.Beziehung.Architektur
  • I-Blog - Fenster & Türen Blog
 

© Internorm

  • Home
  • Sitemap
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Portal Login